Sternfahrt 2024

Sternfahrt 2024

In diesem Jahr war es wieder so weit, vom 18.-20.05.2024 trafen sich ca. 60 Boote zur HMV – Sternfahrt. Dieses Jahr durften wir zu Gast bei der SGMD in Tatenberg sein. Die dort ansässigen 5 Vereine haben nach Kräften unterstützt und zusammen mit dem Planungsteam wurde dort ein vielfältiges Programm erstellt. Auf der Sternfahrt wurde wieder einmal von den teilnehmenden Vereinen ein Programm aus Sport und Wissen rund um den Bootssport absolviert und es konnten am Ende wieder Pokale überreicht werden.

Zunächst stand aber die Planung an und die begann bereits im November 2023. Im Januar traf sich dann zum ersten Mal das Planungsteam mit 11 Wassersportlern aus 8 Vereinen. Man war sich schnell einig was, wann, wie, mit wem und wieviel – selten so viel Einigkeit erlebt.

Jeder hat seine Aufgaben selbst gewählt und es konnte losgehen. Zelt, Getränke, Essen und das Hauptprogramm wurden geplant, verfeinert, wieder umgeworfen, neu angesetzt und wieder umgeplant. Es hat sich aber gelohnt, das Programm hat allen viel Spaß gemacht und im Nachgang wurden Fehler analysiert um beim nächsten Mal alles noch besser zu machen.

Teilgenommen haben insgesamt 12 Vereine mit 60 Booten und 140 Besatzungsmitgliedern. Eine beachtliche Anzahl, die uns natürlich motiviert weiter zu machen und besser zu werden.

Die Prüfungen hatten es in sich und bestanden aus einem Fragebogen, der unter erschwerten Bedingungen an Bord während einer Gewässererkundung ausgefüllt werden musste. Es ging weiter mit einer Geschicklichkeitsprüfung sowie einem Vortrag der DGzRS, die auch einen Stand aufgebaut hatten und am Schluss zum Spaß aller durften die Stärksten der Vereine sich im „Leine einholen“ (Tauziehen) messen.

Die teilnehmenden Vereine waren:

EMC, SMCE, WMBV, MYC DEW, WFGE, YCZ, WSVBK, HWGS, HWSG, TYC, Hansa Ventura und der HYCS.

Es hat errungen den ersten Platz: der SMCE

Es hat errungen den zweiten Platz: die HWSG und der HYCS

Es hat errungen den dritten Platz: der TYC und der WMBV

VLUU L200 / Samsung L200

Unsere Ziele

Wir stehen für die Interessen unserer Mitgliedsvereine und Mitglieder ein.

Vermitteln

Sie suchen einen neuen Heimathafen? Sehen sie sich die Häfen unserer Mitgliedsvereine an und finden Sie einen Liegeplatz in netter Gemeinschaft.

Informieren

Wir halten euch auf dem Laufenden über alle relevanten Nachrichten rund um den Motorbootsport in und um Hamburg.

Unsere Entstehung 1979

Es kam immer wieder vor, das benachbarte Vereine sich schlecht oder gar nicht über ihre Anliegen gegenseitig informierten, sodass dies oft zu falschen Folgerungen und gar zu Nachteilen Einzelner führte. Hinzu kam die damals anstehende wassersportliche Neugestaltung der Dove Elbe. Man vermisste schließlich eine interessengerechte Basis für alle. Es folgte eine Ausspracheveranstaltung, die nicht nur ein besseres Kennenlernen schaffen sollte. Im Einvernehmen mit dem Deutschen Motoryacht Verband e.V. stellte der Initiator des Treffens die Gründung eines Landesverbandes der Motorbootclubs in Hamburg zur Diskussion. Die Einzelinteressen der verschiedenen Vereine sollten kanalisiert werden und für Behörden und andere Interessengruppen soll ein einheitlicher Gesprächspartner vorhanden sein.

Am 28.11.1979 war es dann soweit. Neun Hamburger Motorboot Vereine gründeten den Landesverband HAMBURGER MOTORBOOT VERBAND.

Es war eine echte Geburtsstunde. DER HMV wurde der erste Landesverband der Motorbootfahrer in Deutschland.
Im Anschluss an die Gründungsversammlung fand natürlich sofort die erste Hauptversammlung statt.

Als ersten Vorstand wählten die jeweiligen Vereinsvertreter den Initiator Dr. Max-Jürgen Dohrn sowie Hermann Eigebrecht als Vertreter. Klaus Uebelacker wurde zum ersten Schatzmeister gewählt.

Die Gründungsvereine waren:
Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC, Hamburger Wassersportgemeinschaft e.V., Motor- und Segel-Club Klabautermann e.V., Motoryacht-Club von Deutschland Hamburg e.V., Motor-Yacht-Club Dove-Elbe-Wilhelmsburg e.V., Tatenberger Yachtclub e.V., Wasser-Sport-Verein Bille e.V., Wilhelmsburger Motorbootverein e.V., Yacht-Club Dove Elbe e.V.

Die Eintragung in das Vereinsregister fand am 18.01.1980 beim Amtsgericht Hamburg statt.

1. Vorsitzender

RALF
BEHRENS

Mobil: 0172 824 1070
1.Vorsitzender@hmv-hamburg.de

2. Vorsitzender

HERBERT
MANZ

Mobil: 01724539056
info@hmv-hamburg.de

Schatzmeisterin

SILVERIA
GROTKOPF-WALLNER

Mobil: 0151 1117 6788
info@hmv-hamburg.de

Mitglieder

Unsere Mitgliedsvereine

Alle Wassersportvereine im Hamburger Raum sind herzlich Willkommen und können eine Mitgliedschaft im Verband beantragen.  Voraussetzung hierfür ist die Gemeinnützigkeit und Registrierung im Vereinsregister.

Gemäß unserer Satzung gibt es ordentliche und außerordentliche Mitglieder.

40+

jahre HMV

33

Mitgliedsvereine

400+

Boote