Ausspracheveranstaltung des DMYV in Hamburg

Mit rund 35 Personen fand am 05.11.2022 eine Ausspracheveranstaltung des Deutschen Motoryacht Verbandes in Hamburg statt. Die nördlichen Landesverbände Schleswig-Holstein und Hamburg nahmen ebenso wie zahlreiche Mitgliedsvereine teil.

Der Präsident des DMYV, Frank Detmering, und der Ehrenpräsident Winfried Röcker begrüßten alle Teilnehmer zum offenen Dialog. Gisbert König, Referatsleiter Führerscheinwesen und Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, führte durch das Programm und berichtete von den Themen, die der Dachverband aktuell beschäftigt; er skizzierte auch noch einmal den Wandel im Organigramm.

Viele Fragen wurden offen diskutiert und beantwortet. Die Mitglieder konnten ihre Wünsche und Anregungen dem Dachverband in einer lockeren Atmosphäre stellen, die gern und dankend aufgenommen wurden.

Abgerundet wurde der Tag mit einem Vortrag zum Thema Möglichkeiten mit nichtfossilen Antriebsstoffen in der Sportschifffahrt. „Kommt der fossilfreie Schiffsantrieb?“ Auch hierzu gab es einen regen Austausch.

Download Vortrag

Dank an unserem Dachverband. Vielen Dank jedoch auch den vielen Teilnehmern, wodurch eine rege Diskussion erst entstehen kann.

Aus unserer Sicht ein gelungener Tag mit vielversprechendem Inhalt !

Unsere Ziele

Wir stehen für die Interessen unserer Mitgliedsvereine und Mitglieder ein.

Vermitteln

Sie suchen einen neuen Heimathafen? Sehen sie sich die Häfen unserer Mitgliedsvereine an und finden Sie einen Liegeplatz in netter Gemeinschaft.

Informieren

Wir halten euch auf dem Laufenden über alle relevanten Nachrichten rund um den Motorbootsport in und um Hamburg.

Unsere Entstehung 1979

Es kam immer wieder vor, das benachbarte Vereine sich schlecht oder gar nicht über ihre Anliegen gegenseitig informierten, sodass dies oft zu falschen Folgerungen und gar zu Nachteilen Einzelner führte. Hinzu kam die damals anstehende wassersportliche Neugestaltung der Dove Elbe. Man vermisste schließlich eine interessengerechte Basis für alle. Es folgte eine Ausspracheveranstaltung, die nicht nur ein besseres Kennenlernen schaffen sollte. Im Einvernehmen mit dem Deutschen Motoryacht Verband e.V. stellte der Initiator des Treffens die Gründung eines Landesverbandes der Motorbootclubs in Hamburg zur Diskussion. Die Einzelinteressen der verschiedenen Vereine sollten kanalisiert werden und für Behörden und andere Interessengruppen soll ein einheitlicher Gesprächspartner vorhanden sein.

Am 28.11.1979 war es dann soweit. Neun Hamburger Motorboot Vereine gründeten den Landesverband HAMBURGER MOTORBOOT VERBAND.

Es war eine echte Geburtsstunde. DER HMV wurde der erste Landesverband der Motorbootfahrer in Deutschland.
Im Anschluss an die Gründungsversammlung fand natürlich sofort die erste Hauptversammlung statt.

Als ersten Vorstand wählten die jeweiligen Vereinsvertreter den Initiator Dr. Max-Jürgen Dohrn sowie Hermann Eigebrecht als Vertreter. Klaus Uebelacker wurde zum ersten Schatzmeister gewählt.

Die Gründungsvereine waren:
Hamburger Yacht-Club e.V. im ADAC, Hamburger Wassersportgemeinschaft e.V., Motor- und Segel-Club Klabautermann e.V., Motoryacht-Club von Deutschland Hamburg e.V., Motor-Yacht-Club Dove-Elbe-Wilhelmsburg e.V., Tatenberger Yachtclub e.V., Wasser-Sport-Verein Bille e.V., Wilhelmsburger Motorbootverein e.V., Yacht-Club Dove Elbe e.V.

Die Eintragung in das Vereinsregister fand am 18.01.1980 beim Amtsgericht Hamburg statt.

1. Vorsitzender

RALF
BEHRENS

Mobil: 0172 824 1070
1.Vorsitzender@hmv-hamburg.de

2. Vorsitzender

HERBERT
MANZ

Mobil: 01724539056
info@hmv-hamburg.de

Schatzmeisterin

SILVERIA
GROTKOPF-WALLNER

Mobil: 0151 1117 6788
info@hmv-hamburg.de

Mitglieder

Unsere Mitgliedsvereine

Alle Wassersportvereine im Hamburger Raum sind herzlich Willkommen und können eine Mitgliedschaft im Verband beantragen.  Voraussetzung hierfür ist die Gemeinnützigkeit und Registrierung im Vereinsregister.

Gemäß unserer Satzung gibt es ordentliche und außerordentliche Mitglieder.

40+

jahre HMV

33

Mitgliedsvereine

400+

Boote